Mit dem spannenden Doppelnamen Wallfahrten ("Wallen") und Kirchweih ("Kerwa", "Kirwa" "Kirmes", Kiawa" usw.) hat die Fränkische Arbeitsgemeinschaft e.V. 2025 jährlich erscheinende Publikationen ein Spektrum gewählt, das strotz der Säkularisierung unserer Zeit und damit verbundenen zunehmenden Bedeutungsverlust von Religion und Kirche die Menschen umtreibt, zumal in Franken und seinen Nachbarländern. Selbst kirchen-kritische Zeitgenossen nehmen wahr, dass das regionale und globale Wallfahrts- und Pilgerwesen auch im 21. Jahrhundert für viele Menschen eine sinnstifende Zukunft hat. Auch über die Beständigkeit der in Franken in Stadt und Land ungebrochen beliebten Kirchweih braucht man sich keine ernsthaften Sorgen zu machen. Freilich ist auch sie Wandlungen unterworfen, wenn beispielsweise junge Menschen in vermeintlich bayerischer Kaufhaustracht der "fünften Jahreszeit" entgegenfiebern. Ihr Kern und viele der oft seit Jahrhunderten gepflegten Kirchweihbräuche, die hier beschrieben werden, blieben jedoch erhalten. Mit Beiträgen von Günter Dippold, Daniel Drascek, Thomas Greif, Norbert Jung, Winfried Romberger, Martin Schramm, Georg Seiderer und Martina Switalski.



